Begriff aus der Audiobearbeitung. Ein Lied wird in eine durchschnittliche Bitrate eingeteilt, die Bitraten sind aber unterschiedlich im Song verteilt.
Access – Zugriff
Hierbei handelt es sich um den Zugriff auf klar definierte Angebote in einem Netzwerk. Dieser Zugriff kann beschränkt sein, so dass eine Identifizierung des Benutzers erforderlich wird. In diesem Zusammenhang spricht man von Access Control oder Zugriffskontrolle. In der Regel erfolgt die Identifizierung durch Eingabe eines Bentzernamens und eines Passwortes zur Authentisierung. Eine Zugriffskontrolle wird häufig bei kostenpflichtigen oder nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Angeboten eingesetzt, um einen Missbrauch zu verhindern.
Access Point
Die Basisstation für Funknetze. Verstärkt Funksignale und verbindet mehrere PCs im WLAN (kabelloses Netzwerk).
Account – Benutzerkonto
Für berechtigte Nutzer (Access) eines Informationsangebotes oder einer Dienstleistung wird ein Account eingerichtet. Hier werden Daten wie Benutzername und Passwort eines Nutzers, die für ihn zugänglichen Informations- und Dienstleistungsbereiche oder auch Abrechnungsdaten verwendet.
Accountbasierte Zahlungsverfahren
Bei diesen Verfahren wird der Zahlungsvorgang für das kundeneigene Bankkonto oder ein vom Händler eingeräumtes virtuelles Kreditkonto (oder auch Guthabenkonto) ausgeführt.
ACK
Abkürzung für Acknowlegdement. Die Abgabe der Verwaltung einer Domain zu einem anderen Provider wird zugestimmt.
Active Server Pages
Abkürzung ASP. Serverseitige Scriptumgebung, die dynamische Web-Server Anwendungen erstellt und ausführt. Sobald ein Browser eine .asp Datei anfordert, startet das Script auf dem Server. Beispeilsweise wird zuerst eine Datenbankabfrage gestartet, bevor die Seite an den anfordernden Rechner gesendet wird.
ActiveX
Eine Technologie, die es ermöglicht interaktive Elemente in Internetseiten einzubauen. ActiveX beinhaltet Komponenten und Steuerelemente können unbemerkt Anwendungen auf Ihrem PC ausführen und installieren.
Ad Click
Auf ein Werbeobjekt zugreifen. Auf Web-Seiten wird häufig Werbung in Form von Werbebannern präsentiert, die eine Werbebotschaft und gleichzeitig einen Verweis (Hyperlink) auf ein Angebot des Werbenden beinhalten. Durch einen Klick auf das Banner gelangt man auf die entsprechende Seite. Jeder Klick auf eine Werbebanner stellt einen Ad-Click dar und wird gezählt, da die Anzahl der Ad-Clicks oftmals Grundlage bei der Abrechnung zwischen den Werbetreibenden und dem Betreiber der Website, auf der geworben wird, dienen.
Ad Server
Ad-Server versorgen verschiedene Internetplattformen mit Werbebannern, die teilweise nach gewissen Kriterien für jeden Benutzer individuell ausgewählt werden können. So wird versucht, die Werbung uml;glichst zielgruppengenau auszuwählen. Darüber hinaus übernehmen Ad-Server die Protokollierung des Werbeerfolgs durch Maßzahlen wie Ad-View oder Ad-Click und erledigen die komplette Abrechnung mit dem Werbetreibenden und dem Betreiber des Plattform, auf der die Werbung erscheint.